Seite drucken (öffnet Druckansicht in einem neuen Fenster)
interner Link zur Starseite  Home aktuelles 

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Dienstag bis Sonntag von 14:00 - 17:00 Uhr.

Montag geschlossen.

 

Führungen, Kinderwerkstätten und Besuche für Schulklassen führen wir auf Anfrage auch gerne ausserhalb der Öffnungszeiten durch.

NÄCHSTE VERANSTALTUNG:

-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)

 

Sonderausstellung «13 x Ilanz/Glion. Cumin e cuminonza» mit neuen Portraits der Bürger und Bürgerinnen aus der Gemeinde Ilanz/Glion.


Fotografie   Lucia Degonda ı Jaromir Kreiliger

Die Gemeindeautonomie hat in Graubünden einen hohen Stellenwert. Vor dem Hintergrund der historischen Gemeindeentwicklung im Kanton und in der Surselva setzt sich die Sonderausstellung im Museum Regiunal Surselva mit der seit 2014 bestehenden Gesamtgemeinde Ilanz/Glion auseinander und fragt nach der Form des Zusammenlebens in Politik und Gesellschaft heute.

 

In zahlreichen Portraits und in Interviews kommen Menschen aus der Gemeinde zu Wort und Besucherinnen und Besucher können selbst ihre Meinung zu Themen wie Mitsprache, Meinungsbildung, Zusammenleben und Engagement äussern.

Gastkurator Bruno Meier, Szenografie Remo Arpagaus

 

 

Vom Individuum zur Gemeinschaft

 

Neuer Workshop 4.-7. Klasse zur aktuellen Sonderausstellung "Cumin e cuminonza"

 

In der aktuellen Sonderausstellung «13xIlanz/Glion. Cumin e cuminonza» im Museum Regiunal Surselva dreht sich alles ums Zusammenleben: Wie funktioniert Gemeinschaft? Was braucht es für ein friedliches Miteinander? Wer bringt sich wie ein? Im Schulworkshop erfahren die Schülerinnen und Schüler einiges zur Entstehung und Entwicklung von Gemeinde und Gemeinschaft in der Surselva und testen ganz praktisch das Zusammenleben in ihrer Klasse aus. Sie werden aktiv, hinterlassen Spuren in der Ausstellung, erweitern sie und nehmen am Ende selbst etwas in die Schule mit.

 

Der Workshop eignet sich für Klassen ab der 4. Klasse und dauert 90 Minuten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

 

Kosten:


1 - 10 Kinder CHF 180.-
11 - 20 Kinder CHF  260.-

 

Preise für Schulklassen von Ilanz/Glion:

 

  1 - 10 Kinder CHF 120.-
11 - 20 Kinder CHF  200.-

 

Kulturbesuche/Reisespesen
Der Kanton fördert und unterstützt den Kulturbesuch von Schulklassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der kantonalen Kulturförderung.

 

Hier gehts zur Anmeldung und zur Einverständniserklärung: Formular

 

 

-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)

Eine neue Dauerausstellung für das MRS

 

In den vergangenen rund 15 Jahren investierte die Stiftung Museum Regiunal Surselva viel in die Vervollständigung, wissenschaftliche Aufarbeitung und Digitalisierung des Sammlungsinventars. Für die Sammlungsobjekte konnte 2013 eigens ein Depot (Kulturspeicher) gebaut werden. Ebenso wurde die Casa Carniec renoviert und modernisiert. Ein Lift erschliesst heute alle Geschosse des über 900 m2 Nutzfläche umfassenden Museums.

 

Als dritter und letzter Baustein soll nun die Dauerausstellung grundlegend modernisiert und  inhaltlich überarbeitet werden. Zur Erlangung eines fundierten Ausführungskonzepts wurde in einem ersten Schritt ein Leitfaden für das künftige Museum  erarbeitet. Dieser entstand in engem Austausch mit dem Stiftungsrat und dem Museumsteam und umfasst neben einer SWOT-Analyse eine Strategie (Vision, Mission, Ziele und konkrete Massnahmen) sowie eine erste Setzung zu den Themen, zum Narrativ und zur Raumnutzung. 

 

Zurzeit befindet sich das Projekt in der Finanzierungsphase. Das MRS sucht GönnerInnen und Sponsoren, um die Ausstellung zu verwirklichen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Konzeption:

 

Fundraisingbroschüre

Ausführungskonzept

 

 

 

Bankverbindung

 

Graubündner Kantonalbank

Stiftung Museum Regiunal Surselva

Städtlistrasse 10, 7130 Ilanz

IBAN CH03 0077 4110 2316 0560 0

 

 

Wir sind ein TiM-Museum


Haben Sie Lust auf einen besonderen Museums-Besuch in anregender Begleitung? Streifen Sie mit einem TiM-Guide durch die Ausstellung und erfinden Sie gemeinsam eine Geschichte. Publizieren Sie die Geschichte auf dem "Musée imaginaire Suisse" auf www.mi-s.ch, dann erfahren wir davon.

 

«TiM» ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Ein «TiM»-Museumsbesuch ist gratis. Inspiration und Informationen finden Sie auf TiM – Tandem im Museum - Mit TiM ins Museum.